21. September 2023
SAP HANA & SAP S/4HANA und Customer Engagement
SAP HANA & S/4HANA
Mit SAP HANA (High Performance Analytic Appliance) und S/4HANA hat SAP SE die nächste Evolutionsstufe ihres ERP-Systems ins Leben gerufen. Sie löst die derzeit eingesetzte ERP-Suite mit einem Wartungsfenster bis 2025 ab.
Die Datenbank SAP HANA basiert auf der In-Memory-Technologie, bei der sämtliche Daten im Arbeitsspeicher vorgehalten werden. 2013 wurde die Lösung zur sogenannten SAP HANA Plattform weiterentwickelt. Mit der Bereitstellung von SAP S/4HANA für die Bereiche Finance und Logistics sind seit 2015 entsprechende Business Suites auf Basis von SAP HANA verfügbar.
Die Transformation zu SAP S/4HANA kann angelehnt an Ihre Voraussetzungen und Ihre definierten Ziele auf drei Wegen erfolgen:
- Neu-Implementierung (Greenfield)
- System Conversion (Brownfield)
- Landscape Transformation
Welcher der beste Ansatz für Sie ist, betrachten wir gern gemeinsam mit Ihnen.
Bereits frühzeitig haben wir die technische SAP HANA-Infrastruktur parallel zu bestehenden Systemen in unseren Rechenzentren realisiert. Ohne Auswirkungen auf die bestehende Systemlandschaft können Sie so auf die neue Datenbanktechnologie wechseln.
- Gerne informieren wir Sie über das Leistungsspektrum der Produkte HANA bzw. S/4HANA der SAP SE. Wir zeigen Ihnen die Mehrwerte auf, die Sie mit diesen neuen Lösungen erreichen können.
- Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihre bestehende Systemlandschaft, erheben alle relevanten Größen und führen einen Abgleich der Zeitplanung mit der aktuellen Entwicklungsstrategie der SAP SE durch. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse und unter Berücksichtigung der relevanten Abhängigkeiten schlagen wir Ihnen anschließend das für Sie optimale Transformationsszenario vor.
Damit wir gemeinsam ein erfolgreiches Projekt durchlaufen, besprechen wir mit Ihnen vorab alle relevanten Eckpunkte und Einflussgrößen:
- Schaffung der technischen und organisatorischen Voraussetzungen
- Berücksichtigung eventuell vorhandener individueller Prozessvorgaben
- bedarfsgerechte Wissensvermittlung in den neuen Prozessen und Funktionen
- Handling der neuen Oberflächentechnologie
- und vieles mehr
Unsere umfangreichen Erfahrungen im Projektmanagement und der Durchführung von Projekten komplettieren unsere Leistungen für Sie.
Ihr Nutzen
Mit unserem Kompetenzcenter SAP HANA profitieren Sie von einer ganzheitlichen, langfristigen Betrachtung aller aktuellen und künftigen Anforderungen rund um SAP HANA:
- umfangreiche Beratung bei der der Konzeption Ihrer Zielsystemlandschaft
- Hosting der Applikationen
- Erhebung von Mehrwerten für die anstehende produktive Umsetzung
Wir kümmern uns für Sie um alle Aspekte rund um die neue Datenbanktechnologie (HANA) oder die Business Suite (SAP S/4HANA).
S/4HANA Customer Engagement
Ziel des Customer Engagements ist die Verwaltung von Kundenbeziehungen und -interaktionen. Abgestimmt auf die Bedürfnisse von Energieversorgungsunternehmen unterstützt Sie S/4HANA Customer Engagement auch bei der Ausführung von Prozessen für den Kundenservice. Diese Lösung ersetzt das bisherige Customer Interaction Center (Transaktion CIC0) und ist eine vereinfachte Version des momentanen SAP CRM 7 in der On-Premise-Variante. Durch direkten Zugriff auf die S/4HANA-Datenbasis ist keine Middleware beziehungsweise Datenreplikation zwischen S/4HANA und dem Customer Engagement erforderlich.
Unsere Leistungen
Wir bieten Ihnen eine attraktive Gesamtlösung, die den Einsatz von Customer Engagement unter S/4HANA einfach und sicher gestaltet.
Integration
- Einbettung des Customer Engagements als Teil Ihres S/4HANA-Systems
- Implementierung von Schnittstellen zur Anbindung von SAP- und Non-SAP-Systemen
- Analyse und Transformation von Bestandsprozessen und -funktionalitäten
Beratung und Support
- Gestaltung eines harmonisierten Kunden-Cockpits
- Integration in ein optimiertes Cloud-Portfolio
- Afters-Sales-Betreuung und Support
Ihr Nutzen
Komfortable Bedienung
- webbasierte Oberfläche als Einstiegspunkt für Ihren Kundenservice
- Administration und Suche von Stammdaten
- Erfassung von branchenspezifischen Prozessen
Praxisorientierter Funktionsumfang
- Übersicht von Geschäftspartnern und Verbrauchsstellen
- Zählerstandserfassungen
- Schnellerfassung von Ein- und Auszügen
- Einsicht in den Kontenstand und weitere Funktionen