21. September 2023
Unsere Geschichte
Die Wurzeln unseres Unternehmens reichen zurück in das Jahr 1957: Die Stadtwerke Herne führten ein automatisiertes Lochkartenverfahren zur Verbrauchsabrechnung ein und gründeten hierfür eine neue Abteilung. Am 28. November 1961 wurde diese in die Lochkartengemeinschaft kommunaler Unternehmen GmbH (LKU) umgewandelt.
Seitdem hat sich in der Welt der elektronischen Datenverarbeitung – heute IT – aber auch im Markt der Versorgungsunternehmen sehr viel getan. Eines ist aber gleich geblieben: Unser Selbstverständnis, Neuerungen am Markt, bei unseren Kunden und auch in unserem Unternehmen aktiv voranzutreiben.
Unser Weg ist somit eine Geschichte kontinuierlicher Veränderungen und entscheidender Wendepunkte. Wir haben mit neuen Technologien neue Lösungen entwickelt, neue Kunden und Gesellschafter gewonnen und Erfahrungen mit Betriebsübergängen gesammelt.
heute
385 Mitarbeiter/-innen
2012
Schlüsselübergabe und anschließender Einzug in das neue Betriebsgebäude Forellstraße 48a, 44629 Herne
2006
erstmalig über 4,5 Millionen Zählpunkte, erstmalig über 200 Mitarbeiter/-innen
Schlüsselübergabe und anschließender Einzug in das neue Hauptgebäude Westring 301, 44629 Herne
2005
Erweiterung des Dienstleistungsportfolios um die Standardsoftware Schleupen.CS
2003
erstmalig über 3 Millionen Zählpunkte, erstmalig über 150 Mitarbeiter/-innen
2002
erstmalig etwa 100 Mitarbeiter/-innen
2001
Umbenennung in rku.it GmbH
1999
erstmalig über 2 Millionen Zählpunkte
1998
Start zur Umstellung des Programmangebotes auf SAP-Standardsoftware
1990
Umbenennung in RKU Zentrum für Informationsverarbeitung GmbH
1970
Umbenennung in Rechenzentrum kommunaler Unternehmen GmbH (RKU)
erstmalig über eine Million Energieabrechnungen
28. November 1961
Gründung der Lochkartengemeinschaft kommunaler Unternehmen GmbH (LKU) mit 7 Mitarbeiter/-innen